Springe zum Inhalt

Biersorten

Brauprozess BiersortenTag des deutschen Bieres
Reinheitsgebot BierGeschichte des BieresBier selber brauen - Homebrewing

Es gibt viele verschiedene Biersorten, die oft nur regional verbreitet sind, deshalb beschränke ich mich hier auf die Vorstellung der bekanntesten Biersorten. Es lohnt sich wirklich die hier beschriebenen Biersorten einmal zu probieren.



Biersorte:

Altbier

Kölsch
Pils
Verbreitungsgebiet
Überwiegend am Niederrhein und in Düsseldorf, aber auch bundesweit erhältlich
Konzentriert auf den Regierungsbezirk Köln und die daran anschließenden Gebiete
Gesamte Bundesrepublik
Biergattung
Vollbier
Vollbier
Vollbier
Stammwürze %
Durchschnittlich 11,5
Durchschnittlich 11,3
Mindestens 11
Alkoholgehalt in %
Ca. 4,8
Ca.4,8
Ca.4,8
Bierart
Obergärig
Obergärig
Untergärig
Charakteristik
Dunkel-bernsteinfarbenes, hopfenbetontes blankes Bier
Hellgelbfarbenes, hopfenbetontes Bier
hell-goldfarbenes, stärker gehopftes Bier mit feinsahnigem Schaum
Brauprozess
Wird mit obergäriger Hefe bei 15 bis 20 Grad Celsius vergoren
Gärung bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius; Hefe steigt an die Oberfläche, daher obergärig
Gärung bei niedrigen Temperaturen
Geschichte
Ursprüngliches, traditionelles Brauverfahren, das es ermöglichte, Bier auch bei höheren Außentemperaturen gären und reifen zu lassen
Brautradition seit 874; das Kölner Brauamt gab es bereits im Jahre 1250, Standesvertretung der Brauer; 1396 Kölner Brauer-Korporation
Das Bier Pilsener Brauart ist rund 150 Jahre alt und wurde von dem bayerischen Braumeister Josef Groll am Martinstag 1842 in Pilsen erstmals ausgeschenkt
Bierpflege
Altbier wird aus kurzen, gedrungenen 0,2l- Gläsern oder Altbierpokalen getrunken und häufig vom Fass ausgeschenkt; ideale Trinktemperatur 8 bis 10 Grad Celsius
Wird aus schlanken "Kölsch-Stangen" mit einem Inhalt von meist 0,2l getrunken
in mehreren Zügen in höchstens 3 Minuten einschenken; die optimale Trinktemperatur liegt bei rund 8 Grad Celsius

 

Biersorte:

Weizenbier/
Weißbier

Schwarzbier
Märzen
Verbreitungsgebiet
Ursprünglich aus Bayern aber mittlerweile in ganz Deutschland verbreitet
Bundesweit
Vorwiegend in Bayern und Baden-Württemberg
Biergattung
Vollbier
Vollbier
Vollbier
Stammwürze %
Mindestens 11 und 14
Mindestens 11
Mindestens 13 (Oktoberfestbier® mindestens 13,5)
Alkoholgehalt in %
Ca. 5,4
Ca.4,8 bis 5
4,8 - 5,6
Bierart
Obergärig
Untergärig
Untergärig
Charakteristik
Kristallklares oder leicht hefetrübes, spritziges Bier mit einem fruchtigen und würzigen Geschmack, helle oder dunkle Färbung
Sehr dunkles Bier, vollmundig: keine einheitliche Geschmackscharakteristik
Weiches, malzbetontes, körperreiches, kräftiges, süffiges Bier mit einer leichten Hopfenbittere
Brauprozess
Weizenmalzanteil beträgt mindestens 50 Prozent, der Rest ist Gerstenmalz
Gärung mit untergäriger Hefe unter Verwendung dunkler Spezial- und Röstmalze
Oft unter Verwendung von Spezialmalzen; geringere Vergörung als zum Beispiel beim Pils
Geschichte
Wittelsbacher Weizenmonopol seit 1602, zum Schutze dieser Einnahmequelle allen anderen Brauern immer wieder verboten, blieb aber weiter beliebt: mehr als 80 Prozent der Weizenbiere kommen aus Bayern
Dunkelfarbige Braunbiere waren früher die vorherrschende Biersorte in Deutschland - seit 1543 ist Schwarzbier in Thüringen nachgewiesen; damals obergärig gebraut
Stärkeres Lagerbier, das sich aus dem Sommerbier entwickelte. Die Bezeichnung „Märzen“ geht auf den Monatsnamen zurück: Im März wurde früher ein stärkeres Bier eingebraut, das lagerfähiger war. Da von Georgi (23.04.) bis Michaeli (29.09.) nicht gebraut werden durfte, ermöglichte das Märzen den Brauereien den Bierausschank in den Sommermonaten
Bierpflege
Schmeckt am besten gut gekühlt aus dem Kühlschrank - ohne Zugabe von Zitronenscheibe oder Reis und wird in speziellen Weizenbier Gläsern serviert
Optimale Trinktemperatur liegt bei 8 Grad Celsius; wird gern aus Schwarzbierpokalen getrunken
Optimale Trinktemperatur bei 8 bis 9 Grad Celsius

Quelle: Deutscher Brauerbund